Rüegsauschachen: Sandra Bauen Grunder zeigt ihre Kunstobjekte aus Glas vom 16. bis 18. September 2022 auf der Heubühne, am Ort ihres Schaffens. Pedro Lenz eröffnet die Vernissage und hält am Sonntagvormittag eine Lesung. hkb
Sandra Bauen Grunder stellt ihre beeindruckenden und originellen Werke aus Glas an ihrem Schaffensort aus. Gleich neben ihrem Atelier hat sie die Heubühne so hergerichtet, dass die Kunstobjekte sich in ihrer vollen Schönheit und Einzigartigkeit präsentieren. Die Vernissage am Freitag, 16. September 2022, um 17.30 Uhr wird von Pedro Lenz mit einer Laudatio eröffnet. Am 17. und 18. September 2022 ist die Ausstellung von 11.00 bis 17.00 Uhr offen. Am Sonntag liest Pedro Lenz aus dem Programm «Der Liebgott isch ke Gränzwächter» vor. Beim anschliessenden Brunch bleibt Zeit zum Austausch über diese Kulturerlebnisse.
Kreativität als Motto Sandra Bauen Grunder liebt Farben und Materialien jeder Art. Gepaart mit dem Wunsch nach Kreativität hat sie mit Holz, Beton, Stein, Textilien und Lehm gearbeitet. Alle diese Tätigkeiten machten ihr Freude, doch erst das Arbeiten mit Glas habe sie richtig gepackt. Die Faszination der Farben und die Transparenz in Verbindung mit Licht, beflügeln ihre Fantasie. So entstanden und entstehen Salontische, Schalen, Teller, Schüsseln und Wandplättli. Farben, Formen und Oberflächenstruktur weiss Sandra Bauen Grunder mit ihrer Erfahrung zu kombinieren, damit jedes Stück seinen ganz eigenen Charakter entwickelt. Ihre Spezialität ist ofengeformtes Glas. Mit gekauften Rohmaterialen in Form von eingefärbten Glasplatten, Glasstäbchen, körnigem Glas und Glasmehl schneidet und gestaltet sie, bevor die Objekte ein erstes Mal in den Ofen kommen. Dann legt sie das abgekühlte Glas auf eine Keramikform und stellt es erneut in den Ofen, wo das Kunstobjekt seine endgültige Form erhält. Diese Arbeitsschritte erfordern viel Erfahrung. Sandra Bauen Grunder hat diese in den letzten 15 Jahren stets erweitert. Früher blieb ihr neben der Familie und dem Pferdebetrieb wenig Zeit dafür. Heute liegt der Fokus auf ihrer künstlerischen Tätigkeit. Sie bietet Kurse für Erwachsene und Kinder an, organisiert Ausstellungen und verkauft ihre Objekte. Genauere Informationen unter www.ilvetro.ch oder auf Instagram @il.vetro.glasdesign.
ERSIGEN: Im Landgasthof Bären in Ersigen ging die Post ab. Das Oktoberfest der Sängergiele 86er am 1. Oktober war ein Erfolg. phk